Christliche Spiritualität aus den Quellen des Karmels

Papst Honorius III. geriet in Schwierigkeiten, als eine Delegation von Mönchen aus dem Karmelgebirge vor ihm stand und um die kirchliche Bestätigung ihrer Lebensordnung bat. Erst vor wenigen Jahren, auf dem Vierten Laterankonzil 1215, einigten sich die Bischöfe darauf, dass die Gründung neuer religiöser Orden nicht mehr erlaubt werden dürfe. Überall im christlichen Abendland waren geistliche Gemeinschaften entstanden, und die Entscheidung der Konzilsväter hatte sich für diejenigen als richtig erwiesen, die glaubten, dass sie damit „Herr der Lage“ geworden waren. Honorius hatte bereits mehrfach auf diese Entscheidung aufmerksam machen müssen. Nur die Tatsache, dass die Bittsteller darauf hinweisen konnten, dass sie nach der Regel gelebt hatten, die sie von Bischof Albert von Jerusalem vor dem Konzil erhalten hatten, ermöglichte es dem Papst, seine Zustimmung zu geben. – Ein anderer Befehl? Eine andere Spiritualität? Diese Frage hat es in der Kirche schon immer gegeben. Sie ist verständlich aus der Sicht eines bestimmten administrativen Denkens, dessen sich der leitende, planende und verantwortliche Priester der Kirche zu Recht bewusst sein muss. Aber der Geist Gottes beantwortet sie auf seine eigene Weise. Es ist gerade die Vielfalt der Spiritualitäten und Lebensformen, die in unserer Welt etwas von der unerschöpflichen Fülle dessen gegenwärtig macht, was ihr von Jesus Christus geschenkt worden ist. Der Karmel passt auch in die bunte Palette der Ordnungen und Spiritualitäten, in den „Fächer der Stile“.

In Elia, der nach alttestamentlicher Überlieferung fast zweitausend Jahre vor ihnen an denselben Ort gekommen war, fanden die Karmeliten ein Modell, nach dem sie ihr Leben gestalten konnten. „Der Herr der Heerscharen lebt, Gott Israels, und ich stehe vor seinem Angesicht“ (1. Kön 17,1), hatte der Prophet gesagt. Wie er wollten auch sie mit Gott als lebendige Wirklichkeit, als persönliches Gegenüber, leben. Gott sollte für sie – in den Worten von heute – mehr sein als ein bloßes Vokabular innerhalb der religiösen Weltanschauung und des Glaubens, mehr als die Zugehörigkeit zur Kirche und die Einhaltung ihrer Bräuche.

Der Karmeliterorden, nach dessen Spiritualität heute weltweit rund 60 selbstorganisierte Schwesternorden und Brüder sowie mehrere Gemeinschaften von Laienchristen leben, verdankt seine Entstehung keiner berühmten Gründerpersönlichkeit; am Anfang seiner Geschichte steht nicht das Charisma eines Einzelnen, sondern die Lebensgemeinschaft einer Gruppe. Es waren namenlose Kreuzritter und palästinensische Pilger, die sich gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Einsiedler im Karmelgebirge niederließen und sich zu einer Einsiedlergemeinschaft zusammenschlossen – in der Mehrzahl wahrscheinlich junge Menschen, die in die Stille inmitten der lärmenden, waffenschlagenden Kirche ihrer Zeit hineingezogen wurden und die das Gepäck ihrer Kreuzritter gegen die „Rüstung Gottes“ (Eph 6,11) eintauschen wollten.

Eine marianische Kirche, deren Fundamente von den Eremiten gefunden wurden, war für sie der äußere Anlass, sich ausdrücklich an Maria zu orientieren. Von ihr aus konnten sie erkennen, wie es möglich ist, sich ganz der Wirklichkeit Gottes zu öffnen und in ewiger Einheit mit Ihm zu leben. Sie sahen in Maria ihre „Schutzpatronin“, die erste in ihren Reihen; sie nannten sie „Schwester“, nannten sich bald „Brüder Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel“ und erzählten sich gegenseitig die Legende, dass Maria nach Pfingsten auf den Karmel gehetzt und in ihren Orden eingetreten sei. Wie Maria und mit Maria in Gott zu IHNEN findet – das ist das grundlegende Merkmal der karmelitischen Spiritualität.

Als der Bischof von Jerusalem das zusammenfasste, was er in ihrem Leben als Ordensregel sah, formulierte er einen Schlüsselsatz: „Jeder sollte in oder in der Nähe seiner Zelle bleiben, Tag und Nacht im Gesetz des Herrn nachsinnen und im Gebet Wache halten“. Den „Karmeliten“, wie die Mönche später nach ihrem Herkunftsort benannt wurden, ging es zunächst nicht darum, Zeiten für das „geistliche Leben“ festzulegen, sondern selbst den Alltag geistlich zu leben. Im Karmel ist die Frömmigkeit von Anfang an eine Sache von vierundzwanzig Stunden. Ob bei den „Exerzitien“ oder bei der täglichen Arbeit, es ist notwendig, sich der Gegenwart Gottes bewusst zu werden und mit dem auferstandenen, lebendigen Christus durch den Tag zu gehen, in der Kontemplation aktiv und in den Handlungen kontemplativ zu sein.